Großbritanniens Wirtschaftliches Glücksspiel
Einführung
Im Vereinigten Königreich (UK) gibt es selten ein sensibleres Diskussionsthema als den National Health Service (NHS). In diesem Land ist er fast so etwas wie eine Religion. Große Teile der Bevölkerung, die vom NHS profitiert haben, überschütten ihn mit Lob, und der bloße Vorschlag, die Ausgaben für den NHS zu beschränken, würde ausreichen, damit eine politische Partei eine Parlamentswahl verliert.
Die erschreckende Aussicht auf Tod und unangenehme, langwierige Krankheiten reicht aus, damit eine Bevölkerung verzweifelt nach Zugang zu diesen Diensten klammert. Viele der großen Tragödien des Lebens, von Arbeitslosigkeit, Obdachlosigkeit und Kinderarmut, werden regelmäßig von Regierungen ausgenutzt, um einen stetigen Geldfluss in das neueste Lieblingsprojekt der Regierung zu gewährleisten.
Viele Weichlinge werden behaupten, dass hinter der Unterstützung dieser Dienste die reinsten Absichten stecken. Doch während die Regierung wächst und immer umfangreichere Programme verwaltet, ist es schwer, sie für die Höhe ihrer Ausgaben zur Rechenschaft zu ziehen. Insbesondere der NHS in Großbritannien ist ein wahres schwarzes Loch, das unersättlich Geld verschlingt.
Aufgrund dieser Ausgaben steht Großbritannien nun an einem finanziellen Scheideweg.
Die öffentlichen Ausgaben sind im letzten Jahrzehnt in die Höhe geschossen und haben die Regierung in hohe Schulden getrieben. Als Reaktion darauf hat die neue Labour-Kanzlerin Rachel Reeves weitere Kredite vorgeschlagen. Sie hat einen Plan skizziert, um durch höhere Steuern und strategische Investitionen in weitere Regierungsprojekte finanzielle Disziplin mit Wachstum in Einklang zu bringen.

Die Geschichte zeigt jedoch, dass Regierungen selten klug investieren, und das Risiko, dass dieses Schema nach hinten losgeht, ist sehr hoch. Obwohl ihre Strategie in der Theorie innovativ ist, ist sie wahrscheinlich ein riskantes Glücksspiel, bei dem viele Fehler der Vergangenheit wiederholt werden könnten, insbesondere die in Japan, die zu dessen verlorenem Jahrzehnt geführt haben. Dieser Artikel untersucht, wie die Staatsausgaben gestiegen sind, skizziert Reeves‘ Ansatz und die damit verbundenen Risiken und erwägt, welche Auswirkungen die Einführung von Bitcoin als Währung für das Land haben könnte, um eine alternative Lösung für diese Probleme zu bieten.
Steigende Staatsausgaben
In den letzten zwei Jahrzehnten sind die öffentlichen Ausgaben Großbritanniens deutlich gestiegen. Die Ausgaben in Schlüsselbereichen wurden erhöht, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und die alternde Infrastruktur zu modernisieren. Darüber hinaus erforderten mehrere Krisen staatliche Eingriffe, wie der Brexit und die COVID-19-Pandemie, was die Kosten der Regierung erhöht hat.
Unerwartete finanzielle Ereignisse werden in staatlichen Haushalten selten gut berücksichtigt und erfordern aufgrund von Missmanagement und schlechter Planung oft höhere Ausgaben als erwartet.
Im Haushaltsjahr 2024–25 belaufen sich die Prognosen für die gesamten öffentlichen Ausgaben auf etwa 1.276,2 Milliarden Pfund. Ich habe in den folgenden Tabellen den Anstieg der Ausgaben in den letzten zwanzig Jahren aufgezeigt und die Kosten nach Kategorien aufgeschlüsselt:



Darüber hinaus liegt die Nettoverschuldung des öffentlichen Sektors laut Prognosen derzeit bei 2,6 Billionen Pfund oder rund 97,5 % des BIP. Diese Situation stellt uns vor ernsthafte finanzielle Herausforderungen.
Die Finanzierung zukünftigen Wachstums in einem Umfeld mit derart hohen Schulden ist außerordentlich schwierig. Stellen Sie sich jemanden ohne Investitionen mit einem Jahresgehalt von 50.000 Pfund und Gesamtschulden von 48.700 Pfund vor. Die Zinsen für die Schulden könnten so hoch werden, dass es schwierig wäre, von seinem Gehalt etwas anderes zu kaufen als Miete und Essen.
Die Rachel Reeves-Strategie: Eine Eigenheimbesitzer-Bilanz
Finanzministerin Rachel Reeves hat vorgeschlagen, die Verwaltung der Staatskonten zu ändern. Technisch gesehen verschiebt sie den Schwerpunkt von der Nettoverschuldung des öffentlichen Sektors (PSND) auf die Nettofinanzverbindlichkeiten des öffentlichen Sektors (PSNFL). Lassen Sie sich nicht gleich aus der Ruhe bringen – ich werde es Ihnen erklären!
Der traditionelle Ansatz: PSND als reine Hypothekenbetrachtung
Stellen Sie sich einen Hausbesitzer vor, der eine Hypothek und Kreditkartenschulden hat. Nach dem PSND-Rahmenwerk sind die Schulden der Regierung ähnlich wie die ausstehenden Hypotheken- und Kreditkartenschulden eines Hausbesitzers – nur ausgeglichen durch Bargeld auf einem Bankkonto. Diese Maßnahme ignoriert jedoch das wertvollste Gut des Hausbesitzers: das Haus selbst. Selbst wenn der Hausbesitzer hohe Kredite aufnimmt, um das Haus zu renovieren und seinen Wert zu steigern, fließt dieser erhöhte Vermögenswert nicht in die PSND-Berechnung ein.
Nach diesen Regeln würde ein Finanzanalyst jede Kreditaufnahme als schlecht betrachten, egal ob sie Investitionen oder verschwenderische Ausgaben finanziert.
Ein umfassenderes Bild: PSNFL als vollständige Bilanz
Nach Reeves‘ überarbeiteten Regeln würde die Regierung ihre Haushaltslage eher wie eine umfassende Bilanz messen. In dieser Sichtweise werden alle Verbindlichkeiten (Hypotheken- und Kreditkartenschulden) nicht nur durch Barreserven, sondern auch durch den Wert des Hauses ausgeglichen – das heißt durch produktive öffentliche Investitionen wie Straßen, Eisenbahnen, digitale Infrastruktur und andere Vermögenswerte. Theoretisch kann die daraus resultierende Steigerung der Wirtschaftsleistung (oder des „Hauswerts“) dazu beitragen, die Kreditaufnahme auszugleichen, wenn die Regierung Geld leiht, um die Infrastruktur zu verbessern.
Dieser Ansatz fördert die Kreditaufnahme für produktive, wachstumsfördernde Investitionen statt für alltägliche Ausgaben. Das ultimative Ziel ist es, die PSNFL als Prozentsatz des BIP bis 2029/30 zu senken, was bedeutet, dass die relative Schuldenlast mit dem Wirtschaftswachstum sinkt.
Es ist wichtig anzumerken, dass weder PSND noch PSNFL Steuereinnahmen in die Berechnung einbeziehen.
Investitionsvorschläge
Rachel Reeves schlägt die oben genannten Manöver vor, um eine weitere Kreditaufnahme auf 142 Milliarden Pfund zu ermöglichen. Die grobe Aufschlüsselung sieht wie folgt aus:

Eine Riskante Strategie
Die Idee, für Wachstum Kredite aufzunehmen, klingt auf dem Papier vielversprechend. Liz Truss und die Konservativen schlugen im September 2022 eine ähnliche Strategie vor. Allerdings bestand der Vorschlag darin, Kredite aufzunehmen, um Steuererleichterungen zu finanzieren, die das Wachstum im privaten Sektor ankurbeln sollen, während Reeves vorgeschlagen hat, Kredite aufzunehmen, um weitere Staatsausgaben zu finanzieren. Diese gegensätzlichen Strategien spiegeln die historischen Unterschiede in der Finanzpolitik der beiden politischen Parteien wider.

Leider hatten die Konservativen nicht umfassend mit der City of London und dem Office for Budget Responsibility verhandelt. Sie konnten keine Strategie zur Finanzierung der gewünschten Kreditaufnahme entwickeln, sodass ihr Plan eine kurze Finanzkrise auslöste, die die Renten vieler Menschen gefährdete.
In diesem Fall scheint Reeves die Rechtfertigung für das Kreditproblem überwunden zu haben, aber ihr Plan ist immer noch riskant. Vor allem angesichts der Geschichte ineffizienter staatlicher Investitionen in Großbritannien. Viele befürchten, dass ihre Strategie nach hinten losgehen und zu einem wirtschaftlichen Desaster führen könnte, das an Japans verlorenes Jahrzehnt erinnert.
Das zweischneidige Schwert höherer Steuern und Kreditaufnahme
Reeves‘ Strategie beruht teilweise auf Steuererhöhungen, um die gestiegenen Schulden zu bedienen und gleichzeitig öffentliche Investitionen zu finanzieren. (Anm.: Die obige Tabelle weist einen Teil der zusätzlichen Kredite der Bedienung der Schuldentilgung zu.) Die Idee ist, dass diese Investitionen, wenn sie sich auszahlen, die Produktivität steigern und die Wirtschaft wachsen lassen, wodurch die Schulden leichter zu handhaben sind. Aber das ist ein heikler Balanceakt. Wenn die Steuererhöhungen zu stark ausfallen, könnten sie:
- Reduzieren Sie das verfügbare Einkommen:Durch höhere Steuern bleibt den Verbrauchern und Unternehmen weniger Geld, was zu Ausgaben- und Investitionseinbußen führt.
- Aktivität im privaten Sektor unterbinden: Die Geschäftsexpansion könnte ins Stocken geraten, was Unternehmen zu Standortverlagerungen oder einem Personalabbau führen könnte.
- Reduzieren Sie das allgemeine BIP-Wachstum:Ein geringeres Wachstum bedeutet, dass die Steuereinnahmen selbst bei höheren Steuersätzen möglicherweise nicht ausreichen, um die gestiegene Schuldenlast auszugleichen.
Wenn Steuererhöhungen die Wirtschaftstätigkeit massiv dämpfen, kann es passieren, dass der Wert des „Hauses“ überhaupt nicht steigt – oder, schlimmer noch, es verliert sogar an Wert, wodurch der Staat seine Schulden nicht mehr bedienen kann.
Marktvertrauen und Anleihenmarkt
In der Welt der Staatsfinanzen ist das Marktvertrauen von größter Bedeutung. Die Ausgabe von Gilts (Staatsanleihen) dient in erster Linie der Finanzierung britischer Kredite, deren Preis von den Marktkräften bestimmt wird. Wenn Anleger den Eindruck haben, dass die Finanzstrategie der Regierung nicht tragfähig ist oder dass Investitionen wahrscheinlich schlecht verwaltet werden, werden sie höhere Renditen für diese Anleihen verlangen. Dies könnte zu Folgendem führen:
- Steigende Kreditkosten:Höhere Anleiherenditen bedeuten, dass die Regierung mehr Zinsen zahlen muss, was den Haushalt zusätzlich belastet.
- Eine potenzielle Schuldenspirale: Da Kredite teurer werden, kann die Regierung in einen Teufelskreis geraten, in dem die Bedienung der Schulden produktive Ausgaben verdrängt.
- Glaubwürdigkeitsverlust:Wie die Mini-Haushaltskrise 2022 unter Liz Truss und Kwasi Kwarteng gezeigt hat, kann ein Vertrauensverlust zu Panik an den Märkten führen und abrupte Kehrtwenden in der Geldpolitik sowie Notfallinterventionen der Bank of England nach sich ziehen.
Ineffizienz staatlicher Investitionen
Wenn die bisherige Entwicklung ein Indikator für die Solidität von Reeves‘ Strategie sein soll, sieht es nicht gut aus; staatliche Investitionen sind oft politisch motiviert, ineffizient oder schlecht gemanagt. Anders als private Investitionen – bei denen Unternehmen Verluste schnell eindämmen können – ziehen sich staatliche Projekte oft hin, selbst wenn sie scheitern. Diese Ineffizienz kann zu Szenarien führen, in denen:
- Investitionen erzielen nicht die erwartete Rendite:Projekte können zu verlorenen Kosten werden, statt Wachstumstreiber zu sein. Beispiele hierfür sind HS2 (mehr als 100 Milliarden Pfund Mehrausgaben), gescheiterte NHS-IT-Projekte (10 Milliarden Pfund Verschwendung) und Verzögerungen bei der Infrastruktur.
- Der Wert des „Hauses“ steigt nicht:Anstatt die Wirtschaft anzukurbeln, könnten fehlgeleitete Investitionen zu einer Verschwendung von Mitteln und einer Minderung der Vermögensbasis führen.
- Verfehlte Haushaltsziele:Wenn die Investitionen keinen tatsächlichen wirtschaftlichen Ertrag bringen, wird die Verschuldung steigen, ohne dass es zu einer entsprechenden Produktivitäts- oder Vermögenswertsteigerung kommt. Das Ziel, die PSNFL im Verhältnis zum BIP zu senken, bleibt also möglicherweise unerreichbar.
Lehren aus Japans verlorenem Jahrzehnt
Die Erfahrungen Japans in den 1990er Jahren sind eine eindringliche Warnung. Nach einer massiven Spekulationsblase und dem darauffolgenden Crash begann Japan mit einer Reihe von fiskal- und geldpolitischen Maßnahmen, die trotz erheblicher Staatsausgaben und niedriger Zinsen kein robustes Wachstum ankurbelten. Stattdessen geriet Japan in eine längere Phase der Stagnation – oft als „verlorenes Jahrzehnt“ bezeichnet (mittlerweile fast drei Jahrzehnte) –, die gekennzeichnet war durch:
- Anhaltende Deflation:Die Preise stagnierten oder fielen, was Investitionen und Ausgaben behinderte.
- Hohe Staatsverschuldung: Japans Schuldenquote ist sprunghaft angestiegen, was die Haushaltspolitik schwieriger macht. Japans Schulden belaufen sich nun auf über 260 Prozent des BIP.
- Geringes Wachstum: Trotz aggressiver Konjunkturmaßnahmen, zu denen auch hohe Kreditaufnahmen für Investitionen in die Infrastruktur gehörten, wuchs die Wirtschaft kaum und schrumpfte in einigen Fällen sogar.
Viele Analysten befürchten, dass Großbritannien ein ähnliches Szenario bevorstehen könnte, wenn Reeves‘ Strategie auf allzu optimistischen Annahmen hinsichtlich Wachstum und produktiver Investitionen beruht. Wenn Steuererhöhungen und Staatsverschuldung nicht ausreichend Wachstum im privaten Sektor ankurbeln, könnte das Land in einem Kreislauf aus hoher Verschuldung und geringem Wachstum gefangen sein, mit eingeschränkter fiskalischer Flexibilität.
Dieser Newsletter befindet sich normalerweise hinter einer Lightning Paywall. Die Entfernung der Paywall wird derzeit gefördert von:

Melden Sie sich unten an, um unseren neuesten Newsletter weiterhin kostenlos zu erhalten!
Diese Patenschaft endet am: 06/04/2025
- 00Tage
- 00Std
Könnte Bitcoin eine Alternative Darstellen?
Als neue Währung kann Bitcoin diese Dynamik möglicherweise radikal verändern. In meinen früheren Newslettern habe ich ausführlich beschrieben, wie sich das Geld in den letzten Jahrhunderten entwickelt hat und wie die zugrunde liegende Struktur unserer Fiat-Währung (die von der Regierung und den Banken verwaltet wird) diese Probleme gefördert hat.
Die Regierung hat sich bei Infrastrukturinvestitionen als bemerkenswert unzuverlässig und inkompetent erwiesen. Wenn die Zukunft des Landes nun von dieser Fähigkeit abhängt, befinden wir uns in einer fragilen Situation. Öffentlich-private Partnerschaften (ÖPPn) wurden in der Vergangenheit erkundet, um die Vorteile einer höheren Effizienz im privaten Sektor auszunutzen. Dennoch haben sich auch diese Projekte als schlecht gemanagt erwiesen, wie ich in Kapitel neun meines Buches „Truth Decay – How Bitcoin Fixes This“ erkläre.
Eine Zusammenfassung der Vorteile von Bitcoin bei der Lösung der oben genannten Probleme lautet wie folgt:
- Ein festes Angebot begrenzt die rücksichtslose Kreditaufnahme: Im Gegensatz zu Fiatgeld hat Bitcoin eine Obergrenze von 21 Millionen BTC, was Regierungen daran hindert, mehr Geld zu „schaffen“, um ihre Schulden zu decken. Bitcoin als Währung würde eine Regierung zwingen, innerhalb eines ausgeglichenen Haushalts zu operieren, anders als in der aktuellen Situation, in der die Regierung unter dem Deckmantel höherer Investitionen Kredite aufnimmt, bei genauerer Betrachtung aber einen Teil dieser Kredite zur Finanzierung bestehender Schulden verwendet. Es würde die Regierung auch daran hindern, von der versteckten Inflationssteuer zu profitieren.
Inflation entsteht durch die Ausweitung der Geldmenge, die die Ersparnisse der Bevölkerung aufzehrt, ohne dass diese es merkt. Eine stabilere Währung würde langfristige Investitionen fördern und den Menschen die Gewissheit geben, dass ihr Geld seinen Wert behält und nicht im Laufe der Zeit an Wert verliert.
- Transparent und dezentral:Bitcoin wird auf einer Blockchain betrieben, wodurch Ausgaben nachvollziehbarer werden und Korruption reduziert wird. Staatliche Bitcoin-Wallets könnten „transparent“ sein, sodass die Menschen die staatlichen Ausgaben überprüfen könnten.
- Reduzierte Abhängigkeit vom Anleihemarkt:Ohne Fiatgeld könnten Regierungen nicht verantwortungslos Schulden aufnehmen, was eine diszipliniertere Haushaltspolitik gewährleisten würde. Das Fehlen eines Anleihemarkts würde Finanzpaniken verhindern, die durch wilde Schwankungen infolge eines Vertrauensverlusts in die Regierung verursacht werden.
Es gibt jedoch auch Herausforderungen:
- Kein Kreditgeber letzter Instanz:Ohne Zentralbanken können Regierungen Finanzkrisen nicht aus der Welt schaffen. Wie oben und in meinen früheren Newslettern erläutert, würde eine stabile Währung diese Krisen jedoch drastisch reduzieren, sie auf diejenigen beschränken, die ihre Finanzen verantwortungslos verwaltet haben, und für mehr Rechenschaftspflicht sorgen. Ein positiver Kreislauf würde entstehen: Ohne einen Kreditgeber letzter Instanz müssten Privatpersonen und Unternehmen verantwortungsvoller handeln, was auf lange Sicht zu weniger Finanzkrisen führen würde.
- Volatilitätsprobleme (derzeit):Aufgrund der Preisschwankungen ist Bitcoin heute kaum noch als stabile Währung zu verwenden, obwohl sich dies mit zunehmender Akzeptanz verringern wird. Bitcoin wird derzeit nur von einem kleinen Teil der Weltbevölkerung gehalten. Mit zunehmender Verbreitung und Nutzung von Bitcoin werden solche Volatilitätsschwankungen abnehmen.
- Umstellungskosten und Liquidität:Großbritannien müsste große Finanzsysteme umstellen, was ein komplexer und schmerzhafter Übergang wäre. Dies geschieht jedoch bereits langsam in der Bevölkerung, da Einzelpersonen, die von der Regierungspolitik desillusioniert sind, Bitcoin als Sparinstrument annehmen. Wenn immer mehr Menschen diese Strategie nutzen, um der staatlich angeheizten Inflation zu entgehen und wohlhabender zu werden, wird dies einen weiteren positiven Kreislauf schaffen, der alte Paradigmen und Regierungspolitiken hinter sich lässt.
Auch wenn die Einführung von Bitcoin kurzfristig zahlreiche Hindernisse mit sich bringt, ist der langfristige Nutzen nicht nur eine Einschränkung staatlicher Misswirtschaft, sondern auch eine Erhaltung der Kaufkraft der Währung der Bevölkerung. Übermäßige Schulden entwerten das britische Pfund, erzeugen Inflation und machen Unternehmensinvestitionen und Produktivität noch schwieriger.
Fazit: Ein Glücksspiel mit hohem Einsatz
Aufgrund steigender Staatsausgaben und hoher Schulden steht Großbritannien vor enormen finanziellen Herausforderungen. Rachel Reeves geht eine mutige Wette auf die wirtschaftliche Zukunft des Landes ein, doch die Geschichte zeigt, dass sich diese nicht auszahlen könnte. Zwar ist der Wechsel zu PSNFL theoretisch sinnvoll, doch löst er nicht die grundlegenden Probleme staatlicher Ineffizienz, hoher Schulden und schwachen Wachstums im privaten Sektor.
Wenn Steuererhöhungen Investitionen hemmen, die Kreditkosten steigen und staatliche Projekte nicht die gewünschten Ergebnisse bringen, könnte Reeves‘ wirtschaftliches Wagnis in einer Katastrophe enden. Das schlimmste Szenario ist eine Zeit hoher Steuern, geringen Wachstums und steigender Schulden – eine Erinnerung an die verlorenen Jahrzehnte Japans.
Die einzige Möglichkeit, dieses Schicksal zu vermeiden? Kluge Investitionen, Haushaltsdisziplin und die Verpflichtung, eine wachstumsfördernde, wettbewerbsfähige Wirtschaft zu fördern. Verfügt die Regierung im Allgemeinen, egal ob Labour oder Konservativ, über die Fähigkeiten, den Willen oder die Erfolgsbilanz, um dies durchzuziehen? Wenn es Reeves nicht gelingt, diese Elemente auszugleichen, könnte das wirtschaftliche „Haus“ Großbritanniens bald unter seiner Last zusammenbrechen.
Obwohl unter solchen Umständen immer eine winzige Möglichkeit für ein Wirtschaftswunder besteht, ist die Wahrscheinlichkeit aufgrund der bisherigen Entwicklung verschwindend gering. Als Mitglied der allgemeinen Bevölkerung erkenne ich, dass viele Menschen es satt haben, dem immer gleichen Karussell zuzusehen. Die Regierung deutet immer an, dass es dieses Mal anders sein wird. Jahrelang mussten wir Sparmaßnahmen ertragen. Und doch können wir jetzt anscheinend mit einem raffinierten Buchhaltungstrick eine gescheiterte Strategie aus der Vergangenheit noch einmal ausprobieren, was uns wahrscheinlich nur noch weiter in eine prekäre Schuldenlage treiben wird.
Diese Pläne sind nicht nachhaltig. Der Vorteil von Bitcoin als dezentrales und unveränderliches Hauptbuch besteht darin, dass man verantwortungslosen Staatsausgaben eine Zwangsjacke anlegen kann. Während dies kurzfristig Probleme schaffen kann, sind die langfristigen Vorteile für die Bevölkerung die Freiheit von Inflation und Überbesteuerung. Während viele den Verlust ihrer Abhängigkeit von einer Regierung betrauern und sich gegen die Notwendigkeit von mehr Eigenverantwortung auflehnen werden. Not macht erfinderisch und es werden neue Pläne entwickelt, um die Probleme anzugehen, die es in unserer Gesellschaft schon immer gab. Es wird auch der lokalen Bevölkerung ermöglichen, über freie Ressourcen zu verfügen, um Bedürftigen zu helfen und innovative Lösungen für die Probleme der Gesellschaft vor Ort zu entwickeln, wie in diesem Video zu sehen ist.
Ob Sie mir zustimmen oder nicht, Bitcoin ist eine leistungsstarke Technologie mit effizienten Funktionen. Letztendlich wird Bitcoin, ob es den Regierungen gefällt oder nicht, unsere bestehenden Systeme durcheinanderbringen und zu einer gerechteren Zukunft führen, in der die Regierung kleiner und die Individuen stärker sind. Sind Sie bereit für eine solche Zukunft? Merken Sie sich das, denn sie könnte schneller da sein, als Sie denken!
Bis zum nächsten Mal, Enthusiasten,
Victoria
Bitcoin und Regierungen
Bei meinem jüngsten Auftritt im World Crypto Network diskutieren wir den jüngsten Preisabsturz, den Bybit-Hack und die Diskussionen der US-Regierung über Stablecoins.
Melden Sie sich für den Newsletter an!
Wenn Sie diesen Newsletter von jemand anderem erhalten oder in den sozialen Medien gesehen haben, sollten Sie ihn abonnieren und den nächsten Newsletter direkt in Ihrem Posteingang erhalten.
Für den neuesten Beitrag auf der Website berechnen wir keine Gebühr. Wenn Sie sich also anmelden, werden Sie benachrichtigt, sobald der neueste Beitrag veröffentlicht wurde.
Der Empfang des Newsletters ist KOSTENLOS und Sie können ihn jederzeit abbestellen.
Sei der Erste der einen Kommentar abgibt